Grant Kirkhope, der für seine Arbeiten an Spielen wie Donkey Kong 64 bekannt ist, hat kürzlich ein Licht darüber, warum ihm der DK Rap im Super Mario Bros. -Film nicht zugeschrieben wurde. In einem Gespräch mit Eurogamer enthüllte Kirkhope, dass Nintendo gegen Koji Kondo gegen Komponisten für die Musik, die sie besitzen, beschlossen haben. Diese Richtlinie schloss zunächst den DK -Rap aus, wurde jedoch später so angepasst, dass Stimmspuren einbezogen wurden. Die endgültige Entscheidung kehrte jedoch zurück und ließ Kirkhope und andere nicht abgeschlossen.
Kirkhope drückte seine Enttäuschung aus und merkte an, dass das Theater zum Zeitpunkt der Rollverläufe fast leer war, was den Mangel an Krediten noch ergreifender machte. Er teilte 2023 seine Frustration in den sozialen Medien und beklagte die Abwesenheit seines Namens in den Filmkrediten.
Der DK Rap, zu dem Kirkhope mit Gitarrenarbeit beigetragen hat, während die "Jungs aus seltenen" Gesangs Gesang auf eine Weise probiert wurden, die Kirkhope als "bizarr" bezeichnete und der direkten Probenahme von einem N64 ähnelt. Trotzdem erhielten weder Kirkhope noch die anderen Mitwirkenden Anerkennung.
Als Kirkhope nach der potenziellen Einbeziehung des DK Rap in die Nintendo Music -App gefragt wurde, spekulierte sie möglicherweise möglich, da Nintendo die Rechte besitzt. Er deutete jedoch auf Nintendos lauwarmes Empfang an Donkey Kong 64 hin, was darauf hindeutet, dass dies solche Entscheidungen beeinträchtigen könnte.
Interessanterweise können Elemente wie das Rambi -Thema in den kommenden Projekten wie Donkey Kong Bananza nicht Teil der N64 Switch Online -Aufstellung nicht Teil der N64 Switch Online -Aufstellung sind. Kirkhopes vollständiges Interview mit Eurogamer befasst sich tiefer mit diesen Themen, einschließlich Diskussionen über potenzielle neue Projekte wie Banjo Kazooie und die Rolle der Nostalgie beim Spielen.
In der Zwischenzeit erweitert sich das Super Mario Bros. -Franchise weiter, wobei ein neuer Film im April 2026 veröffentlicht wird.