Die NVIDIA Geforce RTX 5090 könnte in der Welt der Grafikkarten überragend sein, aber sein Preisschild von 1,999 US -Dollar liegt jedoch nicht in jedem Budget. Glücklicherweise müssen Sie die Bank nicht brechen, um 4K -Spiele zu genießen. Die Nvidia Geforce RTX 5070 TI und der AMD Radeon RX 9070 XT bieten hervorragende Alternativen, die ein erstklassiges 4K-Spielerlebnis zu einem erschwinglicheren Preis bieten.
Trotz der aktuellen hohen Preise aufgrund der hohen Nachfrage und des begrenzten Angebots nach ihrer Einführung sind die RTX 5070 TI und RX 9070 XT als Auswahl für Spieler, die ein High-End-Gaming-Setup suchen, herausragend herausgestellt.
4 Bilder
Der Vergleich von Grafikkarten mit verschiedenen Architekturen kann schwierig sein. Während die Cuda -Kerne von Nvidia und die Schattierungseinheiten von AMD in der Funktion ähnlich sind, sind sie nicht direkt vergleichbar. Der AMD Radeon RX 9070 XT verfügt über 64 rDNA 4 -Recheneinheiten mit insgesamt 4.096 Shader -Einheiten sowie 128 AI -Beschleuniger und 64 RT -Beschleuniger. Es wird mit 16 GB GDDR6-Speicher in einem 256-Bit-Bus gepaart, was für aktuelle Spiele ausreichend ist, aber möglicherweise in Zukunft mit 4K Herausforderungen gegenübersteht.
Andererseits verfügt die Nvidia Geforce RTX 5070 Ti auch 16 GB Speicher, verwendet jedoch den neueren GDDR7, der eine höhere Bandbreite bietet. Es ist mit 70 Streaming -Multiprozessoren und 8.960 Cuda -Kernen ausgestattet. Obwohl dies mehr Shader -Einheiten hat, bedeutet dies nicht unbedingt die Verdoppelung der Leistung.
Gewinner: Nvidia Geforce RTX 5070 Ti
11 Bilder
Während der RTX 5070 TI auf dem Papier überlegen erscheinen mag, erzählt die reale Aufführung eine andere Geschichte. Beide Karten zeichnen sich bei 4K -Spielen aus und sind auch Top -Anwärter für 1440p -Spiele. Meine Tests mit dem AMD Radeon RX 9070 XT zeigten, dass es in ray-Tracing-intensiven Spielen wie Cyberpunk 2077 genau das RTX 5070 TI zurückblieb.
In einigen Titeln, wie Total War: Warhammer 3, legt der RTX 5070 TI mit 87 fps bei 4K im Vergleich zum RX 9070 XT 76fps aus. Die AMD -Karte betrug jedoch überraschend um 2% schneller, was angesichts ihres niedrigeren Preises erheblich ist.
Gewinner: AMD Radeon RX 9070 XT
6 Bilder
Die heutige Auswahl einer Grafikkarte beinhaltet mehr als nur Hardware -Spezifikationen. Softwarefunktionen spielen eine entscheidende Rolle. Die RTX 5070 TI von NVIDIA zeichnet sich mit ihrer DLSS -Suite aus, einschließlich KI -Hochschalt- und Rahmengenerierung. Die neueste DLSS 4 führt zur Erzeugung der Mehrrahmengenerierung ein und steigert die Bildrate, indem er drei Frames für jeden gerenderten Rahmen generiert, obwohl es durch NVIDIA-Reflex einen Latenzversatz hinzufügt.
AMDs RX 9070 XT unterstützt die Rahmengenerierung, erstellt jedoch nur einen interpolierten Rahmen pro gerendertem Rahmen. Der wesentliche Fortschritt ist FSR 4, das zum ersten Mal auf AI -Upscaling auf AMD -Karten einführt. Während die Hochskalierung von FSR 4 genauer ist als frühere Versionen, ist es nicht so schnell. Denken Sie daran, dass AMDs KI -Upscaler in seiner ersten Generation ist, während Nvidia's DLSS über sieben Jahre verfeinert wurde.
Gewinner: Nvidia Geforce RTX 5070 Ti
Die GPU -Preisgestaltung ist ein umstrittenes Thema, insbesondere wenn die neue Generation ausverkauft und die Preise aufblasen. Sowohl Nvidia als auch AMD schlagen Einzelhandelspreise vor, aber Hersteller von Drittanbietern setzen häufig höhere Preise. Der AMD Radeon RX 9070 XT bietet zu seinem Startpreis von 599 US -Dollar einen außergewöhnlichen Wert für 4K -Spiele, insbesondere mit dem neuen FSR 4 AI -Upscaler. Diese Preisgestaltung erinnert an frühere Flaggschiff -Karten, bevor die Preissekalationen von Nvidia mit dem RTX 2080 Ti begannen.
Umgekehrt beginnt die NVIDIA RTX 5070 TI mit ähnlicher Leistung bei 749 US -Dollar - ein Anstieg von 150 US -Dollar gegenüber dem RX 9070 XT. Die zusätzlichen Kosten sind möglicherweise durch Funktionen wie Multi-Frame-Generation gerechtfertigt, aber der Wert hängt von den individuellen Spielbedürfnissen und -präferenzen ab.
Gewinner: AMD Radeon RX 9070 XT
Sowohl die AMD Radeon RX 9070 XT als auch die NVIDIA Geforce RTX 5070 TI sind herausragende Auswahlmöglichkeiten für 1440p- und 4K -Spiele. Die Fähigkeit des RX 9070 XT, eine vergleichbare Leistung zu einem deutlich niedrigeren Preis zu liefern, macht es zum klaren Gewinner. Da sich die Preise hoffentlich normalisieren, ist der RX 9070 XT als der beste Wert für den Aufbau eines High-End-Gaming-PCs, zumal die meisten Spieler noch keine hochrahmen 4K-Monitore haben, um die Generierung von mehreren Fristen vollständig zu nutzen.