Heim > Nachricht > 10 -mal Assassins Glaubensbekenntnis veränderte die Geschichte

10 -mal Assassins Glaubensbekenntnis veränderte die Geschichte

Ubisoft hat den Animus erneut aktiviert, was uns diesmal mit Assassins Creed Shadows in Japans Sengoku -Zeit versetzt hat. Das Spiel führt historische Figuren aus 1579 vor, wie Fujibayashi Nagato, Akechi Mitsuhide und Yasuke, den afrikanischen Samurai, der Oda Nobunaga diente. Wie im vorherigen Eingang
By Emery
May 06,2025

Ubisoft hat den Animus erneut aktiviert, was uns diesmal mit Assassins Creed Shadows in Japans Sengoku -Zeit versetzt hat. Das Spiel führt historische Figuren aus 1579 vor, wie Fujibayashi Nagato, Akechi Mitsuhide und Yasuke, den afrikanischen Samurai, der Oda Nobunaga diente. Wie in früheren Einträgen werden diese Charaktere nahtlos in eine Erzählung integriert, die Fakten und Fiktion verbindet und eine Geschichte von Rache, Verrat und Mord verwebt. Während das Spiel humorvoll darauf hindeutet, dass Yasuke XP sammeln musste, um eine goldene Waffe zu führen, ist alles Teil des ansprechenden Geschichtenerzählens, das die Fans erwartet haben.

Assassins Glaubensbekenntnis ist für seine historische Fiktion bekannt und füllt geschickt historische Lücken mit einer aufregenden Science-Fiction-Verschwörung über eine Geheimgesellschaft, die darauf abzielt, die Welt mit den mystischen Mächten einer vormenschlichen Zivilisation zu kontrollieren. Ubisofts Engagement für die Schaffung immersiver Umgebungen auf offener Welt wird durch akribische historische Forschung offensichtlich. Es ist jedoch entscheidend zu erkennen, dass diese Spiele nicht als Geschichtsunterricht gedacht sind, sondern als ansprechende Erzählungen, die kreative Freiheiten mit historischen Tatsachen nehmen, um die Geschichte zu verbessern.

Im Folgenden finden Sie zehn bemerkenswerte Fälle, in denen Assassins Glaubensbekenntnis mutig die Geschichte neu geschrieben hat, um das Geschichtenerzählen zu bereichern.

Die Attentäter gegen Templerkrieg

Der Konflikt zwischen der Ordnung der Attentäter und dem Rittertemplar ist ein Eckpfeiler der Assassin's Creed -Serie, aber es gibt keine historischen Beweise für einen solchen Krieg. Beide Organisationen, die rund 1090 n. Chr. Bzw. 1118 n. Chr. Gründeten und ungefähr 200 Jahre bis zu ihrer Auflösung im Jahr 1312 existierten. Der einzige aufgezeichnete Konflikt, der beides beteiligt war, waren die Kreuzzüge, die sich mit der Einstellung des ersten Assassin -Creed -Spiels übereinstimmen. Ubisofts Darstellung eines anhaltenden ideologischen Kampfes zwischen diesen Gruppen ist rein fiktiv.

Die Borgias und ihr übermächtiger Papst

Assassins Creed 2 und Brotherhood tauchten in Ezios Kampf gegen die Familie Borgia ein, wobei Rodrigo Borgia als Großmeister Templer und Papst Alexander VI. Dargestellt war. Historisch gesehen waren die Templer in den späten 1400er Jahren nicht aktiv, was die Verschwörung der Borgias, den magischen Apfel von Eden und den dramatischen Showdown mit Papst Alexander VI unter dem Vatikan völlig fiktiv zu erhalten. Während Ubisoft einige Freiheiten mit der bösartigen Darstellung der Borgias nimmt, deuten historische Aufzeichnungen darauf hin, dass die Familie nicht so schändlich wie dargestellt war, wobei Cesare Borgias Charakter besonders verschönert ist.

Machiavelli, Feind der Borgien

In Assassins Creed 2 und Brotherhood wird Niccolò Machiavelli als Ezios Verbündeter und Anführer des italienischen Attentäters dargestellt. Dies widerspricht jedoch historischen Beweisen, da die Philosophien von Machiavellis über starke Autorität mit dem Ethos des Assassin's Creeds zusammenbrechen. Darüber hinaus war Machiavellis reales Verhältnis zu den Borgien nuancierter; Er respektierte Rodrigo Borgias List und diente als Diplomat auf dem Gericht von Cesare Borgia, was auf eine günstigere Sichtweise hinweist als die Erzählung des Spiels impliziert.

Der unglaubliche Leonardo da Vinci und seine Flugmaschine

Assassins Creed 2 zeigt eine starke Bindung zwischen Ezio und Leonardo da Vinci und erfasst das Charisma der historischen Figur genau. Das Spiel verändert jedoch die Zeitleiste von Da Vinci und platziert ihn 1481 in Venedig anstelle von Mailand 1482. Während das Spiel viele der innovativen Designs von Da Vinci zum Leben erweckt, wie ein Maschinengewehr und ein Panzer, ist das Highlight zweifellos die von Ezio verwendete Flugmaschine. Obwohl es von Da Vincis Skizzen inspiriert ist, gibt es keine Beweise dafür, dass eine solche Maschine jemals geflogen ist.

Die blutige Boston Tea Party

Die Boston Tea Party, eine entscheidende Veranstaltung in der amerikanischen Revolution, war ein gewaltfreier Protest gegen das Teegesetz. In Assassins Creed 3 verwandelt Connors Beteiligung dieses Ereignis jedoch in eine gewalttätige Konfrontation, wobei zahlreiche britische Wachen getötet wurden. Das Spiel führt auch die Organisation des Protests Samuel Adams trotz der Unsicherheit der Historiker über seine Rolle zu und zeigt Ubisofts kreative Neuinterpretation der Geschichte.

Der einsame Mohawk

Assassins Creed 3's Protagonist Connor ist ein Mohawk, der während des Unabhängigkeitskrieges mit den Patrioten übereinstimmt. Historisch gesehen waren die Mohawk -Menschen Verbündete der Briten und machten Connors Treue zu einer bedeutenden Abkehr von der Realität. Während seltene Fälle von Mohawks, die die Patrioten unterstützten, aufgetreten sind, ist Connors Geschichte ein "Was wäre wenn?" Szenario, das der Erzählung des Spiels Tiefe verleiht.

Die Templerrevolution

Die Darstellung der französischen Revolution von Assassins Creed Unity als Templarverschwörung erläutert das komplexe historische Ereignis. Das Spiel legt nahe, dass die Templer eine Lebensmittelkrise entwickelten, um die Revolution zu steuern und die natürlichen Ursachen wie Dürre und Überschwemmungen zu ignorieren, die zur Hungersnot beitrugen. Darüber hinaus konzentriert sich die Unity stark auf die Regierungszeit des Terrors und überschattet den breiteren Umfang und mehrere Ursachen der Revolution.

Die kontroverse Ermordung von König Louis 16

Die Hinrichtung von König Louis XVI. Während der französischen Revolution ist ein zentrales Ereignis in Assassins Creed -Einheit. Das Spiel schlägt eine enge Stimme über seine Bestrafung vor, die vom Einfluss eines Templers beeinflusst wird, was der historischen Aufzeichnung einer klaren Mehrheit widerspricht, die die Hinrichtung bevorzugt. Die Einheit beschönigt auch Louis XVIs Versuch, Frankreich zu fliehen, was die öffentliche Stimmung gegen ihn verschärfte.

Jack the Assassin

Assassins Creed -Syndikat neu interpretiert den Ripper als Rogue Assassin, der die Londoner Bruderschaft kontrollieren möchte. Die Erzählung des Spiels, in der Jack unter Jacob Frye vor dem Glaubensbekenntnis unter Jacob Frye trainiert, verleiht dem historischen Geheimnis, der den berüchtigten Serienmörder umgibt, dessen wahre Identität unbekannt bleibt.

Die Ermordung des Tyrannen Julius Cäsar

Die Ermordung von Julius Caesar ist eines der am meisten dokumentierten Ereignisse der Geschichte, aber Assassins Creed Origins stellt es als Kampf gegen einen Proto-Templar-Führer neu vor. Die Darstellung des Spiels ignoriert Caesars populäre Reformen, einschließlich Landumverteilung, und bezeichnet seinen Tod als Sieg gegen Tyrannei. In Wirklichkeit führte Caesars Ermordung zum Zusammenbruch der römischen Republik und zum Aufstieg des Imperiums, was der Erzählung des Spiels über einen klaren Sieg für die Attentäter widersprach.

Die Teams hinter Assassins Creed investieren erhebliche Anstrengungen in die Schaffung historisch reicher Spiele, aber die Serie prioriert oft die Erzählung vor strenger historischer Genauigkeit. Als historische Fiktion sind diese kreativen Freiheiten Teil des Charme des Spiels. Was sind deine Lieblingsmomente, in denen Assassins Glaubensbekenntnis die Wahrheit biegt? Teilen Sie sie in den Kommentaren unten.

Top-Nachrichten

Copyright 15QX.COM © 2024 — All rights reserved