Heim > Nachricht > Takashi Iizuka über Sonic Racing: Crossworlds - IGN LIVE 2025

Takashi Iizuka über Sonic Racing: Crossworlds - IGN LIVE 2025

Frisch von der Strecke und direkt ins Rampenlicht, * Sonic Racing: Crossworlds * hat mit seiner großen Enthüllung beim Summer Game Fest Furore für Furore gesorgt. Neben dem Debüt seiner aufregenden neuen Gameplay -Mechanik, Takashi Iizuka, dem Leiter des Sonic Teams, kam uns Live bei IGN LIVE zu uns, um ein tieferes Eintauchen in das, was das ausmacht
By Audrey
Jul 15,2025

Frisch von der Strecke und direkt ins Rampenlicht, * Sonic Racing: Crossworlds * hat mit seiner großen Enthüllung beim Summer Game Fest Furore für Furore gesorgt. Neben dem Debüt seiner aufregenden neuen Gameplay -Mechanik war Takashi Iizuka, Leiter des Sonic Teams, Live bei IGN LIVE zu uns, um ein tieferes Eintauchen in das zu einem so massiven Crossover -Erlebnis zu einem so massiven Crossover -Erlebnis.

Nur einen Tag nach der großen Ankündigung summten die Fans über die Aufnahme von Überraschungsgastfiguren einiger der bekanntesten Franchise -Unternehmen in Unterhaltung. Unter denjenigen, die sich dem Rennen anschließen, sind Hatsune Miku, Ichiban Kasuga von *Like a Dragon *, Joker von *Persona 5 *und Steve, Alex und Creeper von *Minecraft *. Iizuka teilte Einblicke in die Auswahl des Teams aus, wie das Team diese besonderen Ergänzungen ausgewählt hat und was es brauchte, um sie in die Welt des *Sonic Racing: Crossworlds *zu bringen.

Spielen

"Wir wollten sicherstellen, dass die zweite Runde voller Überraschungen sein würde, wenn Sie in eine andere Welt gehen, die Sie nicht einmal für möglich gehalten haben", erklärte Iizuka. "Als Brainstorming -Wege, um das Spiel unterhaltsam und aufregend zu machen, wussten wir, dass es großartig wäre, andere IP -Welten zu besuchen und die Spieler wirklich zu überraschen. Als wir angesehen haben, welche Universen die unterhaltsamsten, minecraft und seine Charaktere sind perfekt."

Was setzt * Sonic Racing: Crossworlds * Abgesehen von der einzigartigen Drei-Runden-Struktur. Die erste Runde dient als vertrauter Ausgangspunkt, aber die Dinge werden in der zweiten Runde dynamisch, wenn der Rennfahrer auf dem ersten Platz eine neue Welt für alle wählt, um durch die Verwendung von Reiseringen zu fahren.

"Die Drei-Runden-Formel funktioniert sehr gut für Rennfahrer", sagte Iizuka. "Es ist leicht zu verstehen, und wir wollten die Erfahrung frisch halten, anstatt die gleiche Spur immer wieder zu wiederholen. Hier kam die Idee für den Reisering ins Spiel - die Spieler, die während der zweiten Runde völlig neu sind. Aber wir haben noch nicht mehr überrascht.

Während unseres Gesprächs haben wir auch das Artikelsystem des Spiels angesprochen. Iizuka drückte seine Begeisterung dafür aus, wie * Sonic Racing: Crossworlds * früheren Titeln wie * Sonic Racing * mit der Rückkehr von The Rocket Punch und * Team Sonic Racing * mit Wisp-basierten Gegenständen Tribut zollt. Er enthüllte jedoch, dass sein persönlicher Favorit das Monster-Truck-Power-up ist, mit dem die Spieler ihr Fahrzeug in einen tobenden Monster-Truck verwandeln-und spektakuläre Gegner durch die Gegner dreht.

Es gibt noch viel mehr zu freuen, wann *Sonic Racing: Crossworlds *am 25. September 2025 startet. Die Spieler können die Rückkehr von Hoverboards von *Sonic Riders *, Charakter Vielseitigkeit erwarten, die es jedem Rennfahrer ermöglicht, ein Fahrzeug zu nutzen, Online-Rennen zu verwenden, die bis zu 12 Spieler unterstützen, und-vor allem aufregend-Full Cross-Play-Support über Plattformen hinweg.

Das Spiel wird auf PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X/S, Xbox One, PC und Nintendo Switch verfügbar sein. Und gute Nachrichten für Switch -Fans - Eigentümer des kommenden Switch 2 können sich kurz nach dem Start dem Rennen anschließen und die vollständige Liste von über 23 Rennfahrern genießen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer vollständigen Vorschau von * Sonic Racing: Crossworlds * und finden Sie auf dem Laufenden, um weitere Updates von IGN Live zu erhalten.

Top-Nachrichten

Copyright 15QX.COM © 2024 — All rights reserved